Veranstaltungsdetails

 

 

 

Zurück zur Veranstaltungsliste

BDU-Webinar: CO2-Bilanzierung in Beratungsunternehmen

Allgemein, 06.12.2024 (11.00 - 12.00 Uhr)

Immer mehr Kunden – insbesondere diejenigen, die der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen – fordern von ihren Dienstleistern fundierte Nachhaltigkeitsinformationen. Eine transparente CO2-Bilanzierung ist daher ein klarer Wettbewerbsvorteil, um die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen und das eigene Engagement glaubhaft zu dokumentieren. Auch für Beratungsunternehmen ist die CO2-Bilanzierung ein geeignetes Werkzeug, um den eigenen ökologischen Fußabdruck messbar zu erfassen und gezielt auf Nachhaltigkeitsziele hinzuarbeiten. Eine gründliche Vorbereitung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg – sie erleichtert nicht nur die Datenerhebung, sondern spart langfristig Zeit und Ressourcen.

Wir laden Sie daher herzlich zum BDU-Webinar „CO2-Bilanzierung in Beratungsunternehmen“ ein.

Das Webinar bietet Ihnen einen praxisorientierten Ansatz und bewährte Methoden zur CO2-Bilanzierung. Nach dem Webinar wissen Sie, wo und wie Sie die nötigen Daten erheben können, sodass Sie gut gerüstet ins neue Jahr gehen. Durch eine gute Vorbereitung schaffen Sie eine fundierte Datengrundlage, die es ermöglicht, am Ende des Jahres eine belastbare CO2-Bilanz zu ziehen. Es erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Bedeutung der CO2-Bilanzierung in der Beratungsbranche
  • Corporate Carbon Footprint nach dem Greenhouse Gas Protocol Standard
  • Effiziente Datenerfassung: Von der Theorie in die Praxis
  • Ausblick: CO2-Reduktion und -Kompensation

Wir freuen uns für das Webinar die Experten Moritz Kroyman und Andrea Glausch von Knauber ProKlima als Kooperationspartner und Referenten gewonnen zu haben. Knauber ist ein mittelständischer Energieversorger aus Bonn, seit vier Generationen in Familienhand und mit besonderem Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Klima. Die Abteilung ProKlima unterstützt Unternehmen durch CO2-Bilanzierung, -Reduzierung und -Kompensation, den internen und externen Klimaschutzerwartungen zu entsprechen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Kalender


Zurück zur Veranstaltungsliste