Masterclass Joint Venture

Masterclass: Joint Ventures & Beteiligungsmodelle in der Unternehmensberatung

Ihr Referent: Rechtsanwalt Andreas Frings, BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

 

Warum teilnehmen?

Diese Masterclass wird inhaltlich mögliche Beteiligungsmodelle seitens Unternehmensberatungen beleuchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragestellungen zu Zuständigkeiten, Anteilsmodellen und der vertraglichen Ausgestaltung, ebenso wie rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen – stets mit klarem Bezug zur Beratungspraxis.

 


 

Inhalte der Masterclass

  • Wann gemeinsame Projekte oder Partnerschaften sinnvoll sind.
  • Beteiligung als Schlüssel zur langfristigen Motivation und Nachfolge.
  • Welche Chancen und Herausforderungen externe Kapitalbeteiligung bietet.
  • Rechtliche Aspekte wie der Unterschied zwischen Kapitalbeteiligung und operativer Verantwortung.
  • Warum es entscheidend ist, Beiträge und Pflichten präzise zu regeln.
  • Warum ein sauber geregelter Ausstieg Teil jeder Beteiligungsvereinbarung sein sollte.
  • Wie Beteiligung Teamgeist und Ownership stärkt – aber auch Konflikte mit sich bringt.

 

 

Mini-Podcast: Beteiligungsmodelle in der Unternehmensberatung: Andreas Frings, Busse & Miessen Rechtsanwälte

Das Thema Beteiligungsmodelle bzw. Joint Venture bewegt derzeit viele Consultingunternehmen. Wie lassen sich solche Partnermodelle gestalten und welche Herausforderungen müssen Beratungsfirmen bei Zusammenschlüssen beachten? Darüber spricht Podcast-Host und BDU-Vizepräsident Harald R. Fortmann mit Rechtsanwalt Andreas Frings. Dazu gehören auch Aspekte wie rechtliche Stolperfallen, kulturelle Herausforderungen, Mitarbeiterbindung und die Balance zwischen Flexibilität und Absicherung. Die Podcast-Folge ist auch einen Vorgeschmack auf die Masterclass von Andreas Frings am 25.11.2025 (15-17 Uhr) im Rahmen des Deutschen Beratertag des BDU. Dieser findet dann am folgenden Tag (26.11.2025) in Düsseldorf statt.

Apple Podcast